Im September war unser Team von PRO SELECT zu Besuch in der marokkanischen Küstenstadt Agadir. Ziel dieser Reise war es nicht nur, unsere dortige Personalberatung persönlich zu treffen, sondern auch gemeinsam in die Zukunft zu blicken, unsere Prozesse weiterzuentwickeln und strategische Weichen für die Zusammenarbeit zu stellen.
Begegnung & Austausch
Der persönliche Besuch vor Ort war uns ein besonderes Anliegen: Wir haben unseren Partner vor Ort besucht, um in einem offenen Dialog zu besprechen, wo wir aktuell stehen, welche Herausforderungen sich ergeben haben und wie wir gemeinsam noch effizienter werden können. Dabei standen Themen wie Bewerberbetreuung, Qualitätssicherung und kulturelle Rahmenbedingungen im Mittelpunkt.
Zusätzlich nutzten wir die Gelegenheit, vor Ort verschiedene Sprachschulen zu besuchen. Diese Besuche waren zweifach wichtig: Zum einen, um uns ein Bild von der Ausbildungssituation der Kandidatinnen und Kandidaten zu machen, zum anderen, um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber kennenzulernen – sowohl jene, mit denen bereits zusammengearbeitet wird, als auch solche, die wir zukünftig für Deutschland gewinnen möchten.

Prozesse, Voraussetzungen & Vorteile
Ein zentraler Teil unserer Gespräche beschäftigte sich mit den Abläufen: Wie gestaltet sich die Betreuung der Kandidaten, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wie kann die sprachliche Vorbereitung optimal erfolgen? Gemeinsam haben wir entlang dieser Fragen eine offene Bestandsaufnahme gemacht und diskutiert, wo noch Potenzial liegt. Dabei war uns wichtig, nicht nur Probleme zu identifizieren, sondern direkt gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.
Ein weiterer Fokus lag auf den Vorteilen unserer Kooperation: Für die Kandidatinnen und Kandidaten ebenso wie für unsere Partner. Wir haben deutlich gemacht, wie PRO SELECT als verlässlicher Partner agiert, wie wir die Bedürfnisse der Bewerberinnen und Bewerber verstehen und auf sie eingehen – und wie wir durch strategisches Vorgehen und persönliche Betreuung eine Win‑Win‑Situation schaffen.

Kultur, Vertrauen & Beziehungspflege
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der persönliche Kontakt oft unterbewertet – für uns jedoch bleibt er essenziell. Der Aufenthalt in Agadir hat uns ermöglicht, nicht nur Geschäftliches zu besprechen, sondern auch die Menschen hinter den Prozessen kennenzulernen. Durch direkte Begegnungen entsteht Vertrauen, entsteht ein Gefühl der Partnerschaft – sowohl mit unseren Mitarbeitenden vor Ort als auch mit den Kandidaten. Wir haben Gespräche geführt, Fragen gehört, persönliche Erwartungen verstanden und uns gemeinsam mit allen Beteiligten darauf verständigt, wie wir die Zusammenarbeit weiter stärken können.
Zudem haben wir Impulse gewonnen, wie sich der Arbeits‑ und Lebensraum vor Ort darstellt: Welche Herausforderungen können Bewerberinnen und Bewerber mitbringen? Welche Rahmenbedingungen spielen eine Rolle? Welches Potenzial steckt in den Sprachschulen, welche Wünsche und Bedürfnisse haben die Kandidaten? Diese Einsichten fließen unmittelbar in unsere künftige Arbeit ein.
Blick nach vorn
Der Besuch in Agadir war kein punktueller Termin, sondern ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie.
Wir werden die gewonnenen Erkenntnisse nutzbar machen, die Zusammenarbeit weiter intensivieren, Prozesse optimieren und unsere Versprechen umsetzen: schnelle Betreuung, klare Kommunikation, begleitende Unterstützung. Für alle Seiten. Für eine gemeinsame Zukunft.
Wenn auch Sie Interesse daran haben, Teil von etwas Großem zu sein – sich beruflich in Deutschland verändern möchten oder als Partner kooperieren wollen – dann sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf den Weg nach vorn.
